UWE MÜLLER-GAUSS ...
bereitet eine Krisenstabsübung für eine Privatbank vor.
betreut an der HSLU eine Bachelor-Thesis zum Thema "Compliancemanagement".
hat drei Semesterarbeiten an der ZHAW betreut und nun auch benotet.
führt für eine Kantonalbank 32 Business Impact Analysen durch, welche in einem BIA-Bericht ausgewertet/ dokumentiert werden.
betreut an der HSLU eine Bachelor-Thesis zum Thema "Risiko- und Krisenmanagement".
auditiert im Lichte des FINMA-Rundschreibens "Operationelle Resilienz" ein BCM-System einer Bank.
erstellt ein BCM-System für einen grossen Nahrungsmittelkonzern.
leitet eine Krisenstabsübung bei einer grossen Krankenkasse zum Szenario "schwerer Cyberangriff".
überprüft das Sicherheitsmanagement und das BCM-System einer Unternehmung im Bereich "kritischer Infrastruktur".
erstellt für eine Verwaltung ein Drehbuch für eine Krisenstabsübung zum Szenario "schwerer Cyberangriff".
überprüft und optimiert ein BCM-System eines international tätigen Versicherungskonzerns.
erarbeitet ein Evakuierungskonzept für eine Verwaltung.
führt mehrere Security & Risk Audits für Verwaltungen durch.
hat den Krisenstab eines der grössten Elektrizitätswerke zum Szenario "Cyberangriff während einer Strommangellage" erfolgreich beübt.
hat für eine Pensionskasse eine Business Impact Analyse durchgeführt und ein normenkonformes BCM-Manual erstellt.
hat den Krisenstab einer Krankenkasse zum Szenario "Schwerer Cyberangriff" erfolgreich beübt.
hat für ein KantonsSpital ein normenkonformes BCM-System aufgebaut/ erstellt.
hat den Krisenstab einer Kantonalbank zum Szenario "Geiselnahme in der Bank" erfolgreich beübt.
bereitet bei einem Kantonsgericht eine Evakuierungsübung vor.
freut sich auf seine neuen Studierenden "NDS HF in Leadership und Management" an der Berufsakademie am KV Luzern zum Thema Risiko- und Krisenmanagement.
begleitet als Sicherheitsberater "on demand" einen Innovationspark und hat mittlerweile eine Evakuierungsorganisation für eine Mehrparteienliegenschaft und ein Krisenmanagement erstellt.
führt über 40 Business Impact Analysen bei einer international tätigen Versicherungsgesellschaft durch.
auditiert eine Notfall- und Evakuierungsorganisation.
erstellt für eine Bank ein Drehbuch für eine Krisenstabsübung und wird die Übung leiten und auswerten.
hat bei einer international tätigen Versicherungsgesellschaft eine Krisenstabsübung geleitet und ausgewertet.
freut sich auf seine neuen (plus 60%) Management&Law Studierenden an der HSLU zum Thema Risiko- und Compliancemanagement. 60% mehr Studierende bedeutet das Führen von Doppelklassen.
hat für eine Kantonalbank ein FINMA-konformes BCM-System erstellt.
bereitet 5 Krisenstabsübungen zu den Szenarien "schwerer Cyberangriff" sowie "Strommangellage" für Banken und Versicherungen vor, die er leiten und revisionssicher auswerten/ dokumentieren wird.
erstellt für ein KantonsSpital ein BCM-System.
doziert neu auch an der ZHAW am CAS Integriertes Risikomanagement zum Thema Risiko Management und Risk Assessment.
hat ein Drehbuch zum Szenario "Grossbrand mit RZ-Ausfall" für eine Krisenstabsübung einer internationalen Versicherungsgesellschaft erstellt.
erstellt für eine Pensionskasse ein BCM-System.
optimiert/ restrukturiert ein bestehendes BCM-System in Anlehnung an das "Three Lines of Defense Model".
freut sich auf seine HWZ-Studierenden am CAS Compliance Officer resp. im Modul FCC & Innovation Compliance zum Thema Risk Assessment.
freut sich an der Fachtagung "Faktor MENSCH: Wie robust zeigt sich die Sicherheit?" am 10. Mai 2023 im Hotel Marriott in Zürich zum Thema "Elemente eines modernen Krisenmanagements und Lehren aus Krisen und Ereignissen" zu referieren.
hat mehrere Evakuierungsübungen bei einem Krankenversicherer geleitet.
hat einen BCM-Auditbericht für eine international tätige Versicherungsgesellschaft erstellt.
schult und beübt die Evakuierungsorganisation einer Krankenkasse an zwei grossen Standorten.
hat eine Notfall- und Evakuierungsorganisation in einem Forschungszentrum erstellt, geschult und beübt.
doziert nun auch an der HWZ im CAS Compliance Officer resp. im Modul FCC & Innovation Compliance zum Thema Risk Assessment.
hat für eine Kantonalbank die jährliche Business Impact Analyse durchgeführt und einen BIA-Bericht mit Empfehlungen erstellt.
hat eine Evakuierungsübung bei einer Kantonalen Verwaltung erfolgreich durchgeführt und revisionssicher ausgewertet.
erstellt für ein Krankenhaus ein BCM-System.
hält am 22. November 2022 beim forum energie zürich ein Impulsreferat "Fit für die Strom- und Mangellage".
hat das Innosuisse-Projekt "Was macht ein wirkungsvolles Krisenmanagement aus?" erfolgreich beendet und wird die Resultate in den verschiedensten Medien publizieren.
hat einen 2-tägigen BCM-Test zum Szenario "schwerer Cyberangriff" erfolgreich abgeschlossen.
betreut auch dieses Jahr drei Bachelor-Diplomarbeiten an der HSLU zu den Themen Kritische Infrastruktur, Compliancemanagement und Unternehmenskultur.
hat zahlreiche Evakuierungsübungen bei Banken und Verwaltungen vorbereitet, geleitet und revisionssicher ausgewertet/ dokumentiert.
hat eine Krisenstabsübung zum Szenario "schwerer Cyberangriff" für eine der grössten Krankenversicherer vorbereitet, geleitet, ausgewertet und revisionssicher dokumentiert.
hat an der schweizerischen Konferenz der zivilen Stabsangehörigen teilgenommen.
führt über 30 Re-BIAs bei einer Bank durch und erstellt den jährlichen BIA-Bericht.
hat drei Krisenstabsübungen zum Szenario "schwerer Cyberangriff" für Organisationen der Öffentlichen Hand geleitet und revisionssicher ausgewertet.
optimiert, instruiert und beübt eine Notfall- und Evakuierungsorganisation einer Öffentlichen Verwaltung.
freut sich, dass er erneut als Dozent am CAS Governance, Risk and Compliance am HSLU-IFZ zum Thema Business Continuity Management referieren darf.
hat verschiedene Verzichtsplanungen im Lichte der drohenden Strommangellage erarbeitet und so die Unternehmen befähigt, bis zu 34% Strom einzusparen.
optimiert verschiedene Notfall- und Evakuierungsorganisationen im Lichte der praktizierten HomeOffice-Konzepte.
© MÜLLER-GAUSS CONSULTING I 044 938 05 04 I uwe.mueller@gauss-consulting.ch